Nachhaltige Ferienwohnungen ...

... warum eigentlich?

Spielplatz Familie Waldspielplatz Natur Ostsee
Spielplatz Familie Waldspielplatz Natur Ostsee

#Einleitungstext zur Nachhaltigkeit##

Die sehr guten Eigenschaften von Holz auch bei extremen Wettersituationen sind weithin bekannt (zum Beispiel „Schwedenhäuser“). Tatsächlich ist der Nutzen von Holz gerade in Bezug auf die Dämmung einzigartig. Sechs Zentimeter Holz dämmen so gut wie 35 Zentimeter Kalksandstein oder ein Meter Beton.

Kombiniert man Holz mit modernen Dämmstoffen und Wandverkleidungen, sorgen angenehme Temperatur und Luftfeuchtigkeit für die entsprechende Behaglichkeit – es ergibt sich für die Bewohner ein perfektes Raumklima, baubiologisch und ohne gesundheitsschädliche

Ausdünstungen.
Langwieriges Trockenheizen nach Fertigstellung ist nicht erforderlich, Holzhäuser können sofort nach Fertigstellung ohne Einschränkung bezogen werden.

d5f0da 8cba270ada90492a92f44de010243c5b mv2
d5f0da 8cba270ada90492a92f44de010243c5b mv2
Hohwacht De ole School Ferienwohnung Fewo Schönberger Strand Ausflug Kultur Museum Ostsee
Hohwacht De ole School Ferienwohnung Fewo Schönberger Strand Ausflug Kultur Museum Ostsee

Der Bebauungsplan von Hohwacht sah/sieht einen Ausbau der touristischen Infrastruktur als Haupteinnahmequelle der Gemeinde vor. SEED hat mit „De ole School“ auf einen B-Plan aufgesetzt, der gemeinschaftlich so gewollt ist – tatsächlich haben wir freiwillig sogar nicht nur auf die maximal genehmigte Anzahl von Wohnungen verzichtet, sondern das Quartier ohne jede juristische Verpflichtung und zu erheblich höheren Planungs-, Material- und Baukosten maximal nachhaltig umgesetzt. Beispiele dafür sind:

  • Nachhaltige Baukonstruktion mit hohem Holzanteil (=> Kreislaufwirtschaft, also nachwachsender und nachhaltig verfügbarer Baustoff. Außerdem sind Holzhäuser generell langlebiger als Steinhäuser).
  • Sehr hoher Vorfertigungsgrad der Holzrahmenbauweise: dies spart Energie bereits in der Produktion, durch weniger Transport- und Anfahrtswege von Handwerkern sowie durch die sofortige Bezugsfertigkeit (=> kein Trockenheizen nötig wie bei anderen Bauweisen)
  • Hoher Dämmstandard der baulichen Hülle durch Dämmung mit Holzwolle (keine Erdöl-basierten Produkte). Auch der Holzrahmen selbst hat beste Werte: sechs Zentimeter Holz dämmen so gut wie 35 Zentimeter Kalksandstein oder ein Meter Beton und bieten dabei ein behagliches und perfektes (weil baubiologisches) Raumklima ohne gesundheitsschädliche Ausdünstungen.
  • Minimierung der Kellerflächen auf ein operativ notwendiges Minimum, um den Betonverbrauch zu minimieren; keine Tiefgaragen
  • Cradle-to-Cradle-zertifizierte Baustoffe (z. B. die gesamten Tonziegel-Fassaden)
  • Größtenteils versickerungsfähige Bodenbeläge im Außenbereich, die gesamten ca. 1.000m2 Erschließungs- und Spielstraße bestehen aus Drainpflaster, im „wilden Verband“ verlegt, sowie Rasengittersteinen in den Parkbuchten
  • Anpflanzung von Bäumen und Pflanzen. Bäume schon extra-groß, um sofortige Angebote für die Tierwelt zu haben. Errichtung eines umwelt- und kinderfreundlichen Spielplatzes.
  • E-Ladeinfrastruktur für Autos und Fahrräder, auch unser Ole-School-Mini ist vollelektrisch
  • Eigener Kiosk (umgebauter Zirkuswagen) zur Versorgung aller Gäste und Laufkundschaft mit regionalen Produkten
  • Nachhaltiges Heizen über einen Luft-Wärme-Tauscher, der die Wärme zu 100% aus der Umgebungsluft erzeugt, mit dem Ergebnis einer Null-Emission an Co2! Der primäre Energieverbrauch der Anlage wird durch Ökostrom der eigenen Photovoltaikanlage erzeugt.
  • Komplett sensor-getrackte Heizzentrale zur dauerhaften Effizienzoptimierung des Heiz- und Warmwassersystems
  • Leuchtturmprojekt für Enercity Nord, die unsere Anlage als Vorzeigeanlage und eine der ersten größeren in Norddeutschland angepachtet haben, um durch intensive Live-Messungen weiteres Knowhow aufzubauen
  • Energieoptimierte Prozesse und Routinen der SmartHome-Steuerung (z. B. automatisches Herunterfahren der Heizung auf optimale Wiederanheiztemperatur bei Check-out u. ä.)
  • Hoher Digitalisierungs- und Automatisierungsgrad aller Prozesse in und um das Quartier, um den Energieverbrauch und die Personalaufwände vor Ort (Fahraufwände) etc. zu minimieren
  • Einsatz vieler regionaler Gewerke zum Wohle von Umwelt (Minimierung von Anfahrten und Transportwegen) und heimischer Wirtschaft (ca. 80% aller Baukosten), z. B. Wasserbau: Papenburg, Schüttgüter: Berchim, Baumaterialien: Bauxpert Dittmer, FloraTrend, Metallbau: Wiegers, Heizung- Lüftung-Sanitär: Cobobes, Betonbau: Wandel, Gerüstbau: Vogel, Estrich u. Bodenbeläge: Lindemann, Vorhänge: Henningsen, Betten, Sofas: Sleep&Dream Heikendorf, Malerarbeiten: Schmid, Fliesenarbeiten: Rath, GaLa Arbeiten (z. T.): Hausmeisterservices Lütjenburg, Pflasterarbeiten: Bibo, Erdbau und Trockenbau kommen weitgehend aus Hamburg, E-Ladesäule: Compleo, Elektrik: 0800SmartHome u. a. m.
  • Wertige Materialauswahl mit hoher Wiederinstandsetzungsquote, um die Elemente lange nutzen und immer wieder – ebenfalls durch lokale Handwerker – aufarbeiten zu können und nicht zu Lasten der Umwelt durch neue austauschen zu müssen (Estrichböden, Aluminiumfenster, Tonziegel-Fassade, zertifizierte Echtholzmöbel u. a. m.) · Alle unsere Möbel von „Hübsch“ sind FSC-zertifiziert. Der „Forest Stewardship Council®“ (https://fsc.org/en) steht für nachhaltigere und verantwortungsvolle Waldwirtschaft.
  • Alle Farben und Lacke für die Möbel im Innenbereich (Schränke, Bänke, Garderoben, Schiebetüren usw.) sind auf Wasserbasis hergestellt und damit emissionsarm
  • Alle unsere 140 Gricic-Designer-Terrassenstühle sind aus PET recycelt
  • Alle unsere Teppiche aus sind aus Recycling-Material handgefertigt
  • Wir unterstützen wo immer möglich soziale und nachhaltige Unternehmen:
    • Willkommens-Wasserflasche von Viva con Agua (www.vivaconagua.org) setzt sich für einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung ein)
    • Seifenspender aus recyceltem Braunglas und nachhaltige Refill-Flüssigseife in Pulverform (90 % CO2-Ersparnis) von Sause (www.seifenbrause.de), Teil der Leaders For Climate Action
    • Geschirrspülmittel von Sonett (www.sonett.eu) => mikroplastikfrei und 100 % biologisch abbaubar auf Basis rein pflanzlicher Tenside. Die Spender in den Apartments werden immer neu aufgefüllt und nie weggeworfen.
    • Die Salz- und Pfeffermühlen werden ebenfalls von uns aufgefüllt.
    • Spülmaschinen-Tabs vom ÖkoTest-Sieger Claro (https://www.claro.at/de/testsieger), ausgezeichnet für ein Maximum an Nachhaltigkeit.
    • Toilettenpapier von Goldeimer (www.goldeimer.de) => gemeinnütziges Unternehmen, das Menschen für Themen rund um das „Klo“ sensibilisiert, um die „Sanitärwende“ zu gestalten. Goldeimer initiiert und unterstützt WASH-Projekte im In- und Ausland.
    • Einige Portionen Fairtrade-Biokaffee (www.cafe-intencion.com) werden den Gästen (neben weiteren Willkommens-Goodies) zu den Mokkamaster-Filterkaffee-Maschinen gleich mit bereitgestellt.
    • Unsere 12 strand- und kindertauglichen Bollerwagen von www.beachtrekker.de kommen aus Köln und können jederzeit mit den langfristig verfügbaren Ersatzteilen vom Hersteller repariert werden, keine Billigware.
  • Anstatt auf Hochglanzbroschüren und -kataloge setzen wir fast ausschließlich auf Online-Marketing.

Mehr darüber findet ihr auch im “Offenen Brief zur Nachhaltigkeit” von Holger.

De-ole-School-Ferienapartments-Ferienwohnung-in-Hohwacht-Ostsee-Nähe-Heiligenhafen-Lütjenburg-Kieler-Bucht-Suche

Suche auf www.deoleschool.de

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Einfach im Suchfeld unten den gewünschten Begriff eingeben.

Suche