Kombiniert man Holz mit modernen Dämmstoffen und Wandverkleidungen, sorgen angenehme Temperatur und Luftfeuchtigkeit für die entsprechende Behaglichkeit – es ergibt sich für die Bewohner ein perfektes Raumklima, baubiologisch und ohne gesundheitsschädliche
Ausdünstungen.
Langwieriges Trockenheizen nach Fertigstellung ist nicht erforderlich, Holzhäuser können sofort nach Fertigstellung ohne Einschränkung bezogen werden.
Der Bebauungsplan von Hohwacht sah/sieht einen Ausbau der touristischen Infrastruktur als Haupteinnahmequelle der Gemeinde vor. SEED hat mit „De ole School“ auf einen B-Plan aufgesetzt, der gemeinschaftlich so gewollt ist – tatsächlich haben wir freiwillig sogar nicht nur auf die maximal genehmigte Anzahl von Wohnungen verzichtet, sondern das Quartier ohne jede juristische Verpflichtung und zu erheblich höheren Planungs-, Material- und Baukosten maximal nachhaltig umgesetzt. Beispiele dafür sind:
Mehr darüber findet ihr auch im “Offenen Brief zur Nachhaltigkeit” von Holger.
Suchen Sie etwas Bestimmtes? Einfach im Suchfeld unten den gewünschten Begriff eingeben.